Produkt zum Begriff Sozialrechtliche:
-
Sozialrechtliche Schnittstellen
Sozialrechtliche Schnittstellen , Sozialrechtliche Schnittstellen sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken. Das neue Handbuch deckt die folgenden Themenbereiche ab: Arbeitsrecht Familienrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Steuerrecht Medizinrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht Migrationsrecht Datenschutzrecht Praxistipps und Beispiele helfen, Lösungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Sozialrecht und den beratungsnahen anderen Rechtsgebieten zu finden und bereits bei konkreten Gestaltungsoptionen ungünstige Auswirkungen im Sozialrecht zu vermeiden. Ideal für die im jeweiligen Rechtsgebiet tätigen Rechtsanwälte und Richter, Juristen in Personalabteilungen, in sozialen Einrichtungen wie auch in Körperschaften und Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Széchényi, Attila: Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren
Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren , Die Orientierungshilfe für das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Bislang fehlt für den Bereich des sozialrechtlichen Widerspruchsverfahrens eine Orientierungshilfe, die auf die Bedürfnisse der Behörden zugeschnitten ist. Diese Lücke schließt das Buch. Die Darstellung beschränkt sich im Wesentlichen auf Widerspruchsverfahren im Bereich des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch (SGB XII). Kompakt und praxisnah Der Autor geht auf den Zweck des Vorverfahrens ein, erläutert das anwendbare Verfahrensrecht und schildert den Ablauf des Widerspruchsverfahrens. Von der Zulässigkeit und der Begründetheit des Widerspruchs bis zum Aufbau des Widerspruchsbescheids behandelt der Leitfaden mit zahlreichen Mustern die sich in der Praxis ergebenden Probleme. Auch den Themen Widerspruchshäufung, Bescheidungswiderspruch sowie Abhilfeverfahren und Abhilfebescheid widmet sich das Buch. Ausführungen zu den Kosten und der Rechtsbehelfsbelehrung sowie zu Bekanntgabe und Zustellung runden den Band ab. Die Fachpresse lobt 'Viel Wissen in einem kleinen Buch. Und so detailreich, dass selbst gestandene Profis Neues entdecken können. ... ein wahrer Fundus ... Ganz besonders empfehlenswert, für tiefer gehendes Arbeiten eine wertvolle Hilfe.' www.anhaltspunkte.de, Einsehdatum 22.11.2016 'Das 118 Seiten umfassende Buch besticht durch sein gut fundiertes Wissen, welches sehr verständlich und kompakt zusammengefasst wurde.' www.fachbuchkritik.de, Einsehdatum 31.8.2015 Gemacht für ... ... alle, die am Widerspruchsverfahren beteiligt sind, wie z.B. Sozialversicherungsträger/Krankenkassen Behörden/Sozialämter Sozialgerichtsbarkeit Antragstellerinnen und Antragsteller sowie deren Rechtsbeistände und für Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende im Sozialbereich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Schneider Electric VW3A99BR01 abnehmbare Unterstützung, Altivar Prozess Modular, für Integration von Niederspannungs-/Genstrommodulen
abnehmbare Unterstützung, Altivar Prozess Modular, für Integration von Niederspannungs-/Genstrommodulen.
Preis: 686.94 € | Versand*: 112.50 €
-
Wie kann man sich die sozialrechtliche Beratung in Anspruch nehmen? Wo kann man Informationen zu den Leistungen und Voraussetzungen für sozialrechtliche Unterstützung erhalten?
Man kann die sozialrechtliche Beratung bei verschiedenen Stellen wie Sozialämtern, Beratungsstellen oder Anwälten in Anspruch nehmen. Informationen zu den Leistungen und Voraussetzungen für sozialrechtliche Unterstützung erhält man auch online auf den Websites von Sozialbehörden oder durch persönliche Beratungsgespräche. Es ist wichtig, sich frühzeitig über seine Rechte und Möglichkeiten im Sozialrecht zu informieren, um Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.
-
Wie kann ich professionelle sozialrechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um meine Ansprüche auf Sozialleistungen zu klären?
1. Du kannst dich an eine Sozialberatungsstelle oder an einen Anwalt für Sozialrecht wenden. 2. Vereinbare einen Termin für eine Beratung und schildere deine Situation. 3. Der Berater wird dir helfen, deine Ansprüche auf Sozialleistungen zu klären und dich bei Bedarf auch bei weiteren Schritten unterstützen.
-
Welche sozialrechtliche Beratungsmöglichkeiten stehen Menschen mit Behinderungen zur Verfügung? Wo kann man kostenlose sozialrechtliche Beratung in Anspruch nehmen?
Menschen mit Behinderungen können kostenlose sozialrechtliche Beratung bei den örtlichen Sozialämtern, bei Beratungsstellen wie dem Sozialverband Deutschland (SoVD) oder dem Deutschen Behindertenrat (DBR) sowie bei Anwälten mit Schwerpunkt Sozialrecht erhalten. Zudem bieten auch Selbsthilfeorganisationen wie der Sozialverband VdK oder der Deutsche Behindertenrat Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen Fragen an. In einigen Städten gibt es auch spezielle Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen, die bei Anträgen, Widersprüchen oder Klagen im Sozialrecht helfen.
-
Welche Rolle spielt die sozialrechtliche Beratung bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Bezug auf den Zugang zu Sozialleistungen, Arbeitsplatzunterstützung und anderen sozialen Dienstleistungen?
Die sozialrechtliche Beratung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, da sie ihnen hilft, ihre Rechte auf Sozialleistungen zu verstehen und zu beanspruchen. Durch die Beratung erhalten sie auch Unterstützung beim Zugang zu Arbeitsplatzunterstützung, wie zum Beispiel bei der Beantragung von Arbeitsassistenz oder speziellen Arbeitsplatzanpassungen. Darüber hinaus hilft die sozialrechtliche Beratung den Menschen mit Behinderungen, andere wichtige soziale Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die ihnen dabei helfen, ein unabhängiges und erfülltes Leben zu führen. Insgesamt trägt die sozialrechtliche Beratung dazu bei, die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialrechtliche:
-
Interkultureller Klassenkalender (Friedrichs, Birte~Padva, Elena~Römer, Claudia)
Interkultureller Klassenkalender , Religiöse Feste und (inter-)nationale Gedenktage im Überblick Jeder Mensch ist darauf angewiesen, gesehen und ernstgenommen zu werden, als Person mit eigenen Eigenschaften, Fähigkeiten und dem, was sie oder ihn prägt. Das gilt auch für die eigene Religion. Aber es ist nicht leicht, in der Schule den Überblick über die wichtigen Feste der verschiedenen Religionen zu behalten. Der Interkulturelle Klassenkalender unterstützt dabei und bietet vielfältige Inspirationen: Über den Jahreslauf hinweg liefert er Informationen über religiöse Feste von Judentum, Christentum und Islam sowie (inter-)nationale Gedenktage. Das dazugehörige Begleitheft erklärt jedes Fest kurz. Auf passenden Symbolkarten finden sich Anregungen für den Unterricht: Spielideen, Bastelanleitungen oder Impulse für theologische oder philosophische Gespräche. Der Interkulturelle Klassenkalender zeigt verbindende Elemente auf und hilft, Unbekanntes zu verstehen. So bekommen die religiösen Feste aller Kinder Aufmerksamkeit, und die Schülerinnen und Schüler erleben sich als Gruppe, in der ihre Individualität wahrgenommen und anerkannt wird. Dazu trägt auch bei, dass jedes Monatsblatt Platz für ein Foto der Kinder hat, die in diesem Monat Geburtstag haben. Durch sein immerwährendes Kalendarium kann er eine Klasse auch über mehrere Jahre begleiten. Über die Symbolkarten können die Kinder die Feste eines Monats den aktuellen Daten zuordnen und entdecken, welches Fest als nächstes kommt. Die Festsymbole können auch als Impuls dienen, dass die Kinder der jeweiligen Religion von dem Fest erzählen und berichten, wie sie es in ihrer Familie oder Gemeinde begehen. Der Interkulturelle Kalender richtet sich an Grundschullehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler (inklusive der Klassen 5 und 6) und will alle Kinder im interreligiösen Dialog beteiligen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211221, Produktform: Kartoniert, Autoren: Friedrichs, Birte~Padva, Elena~Römer, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Keyword: Kultur; Gespräche; Religionsgemeinschaft; Gedenktage; Migrationshintergrund; jüdische Feste; Geburtstagskalender; Gemeinschaft; interreligiös; Identität; Feste feiern; Judentum; Partizipation; Kalender; islamische Feste; Islam; Feiern; Religionsunterricht Grundschule; Rituale; christliche Feste; Religionen Grundschule; Projektarbeit; Christentum, Fachschema: Kalender / Immer währende Kalender, Geburtstagskalender~Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Religion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 302, Breite: 211, Höhe: 4, Gewicht: 164, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Beratung , Psychosoziale Beratung umfasst jede professionell-unterstützende Form der Interaktion mit Klientinnen und Klienten in psychosozialen Arbeitsfeldern. Sie ist auf die Diagnostik und Intervention bei psychosozialen Belastungen, Einschränkungen, Notlagen und Krisen gerichtet. Für ein entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot mit einem ausgeprägten Bezug zum sozialen Netzwerk der Adressatinnen und Adressaten stellt der Band Bausteine zur psychosozialen Beratung zur Verfügung. Diese Bausteine ermöglichen in unterschiedlichen Beratungsfeldern eine systematische Fallarbeit vom Erstkontakt bis zum Abschluss. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210601, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit#24#, Redaktion: Wälte, Dieter~Borg-Laufs, Michael, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 349, Abbildungen: 42 Abbildungen, 12 Tabellen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Diagnostik; Intervention; Praxisbeispiele, Fachschema: Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 228, Breite: 153, Höhe: 18, Gewicht: 528, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170338203, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Beratung als Kunst?
Beratung als Kunst? , Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit? Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen. Mit Beiträgen von Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Bilay, John Mutumba: Cloud Integration with SAP Integration Suite2024
Cloud Integration with SAP Integration Suite2024 , Bring your cloud and on-premise applications together with Cloud Integration (formerly SAP Cloud Platform Integration) in SAP Integration Suite! Integrate processes and data in your system, step by step, by developing and configuring integration flows in the SAP BTP, Cloud Foundry environment. Enhance your integrations with APIs, open connectors, and custom adapters. Explore prepackaged content in the content catalog, debug and secure integration projects, connect to third-party systems, and more! Highlights include: 1) Integration flows 2) Integration content catalog 3) SAP API Business Hub 4) Modeling synchronous and asynchronous scenarios 5) Debugging 6) Security 7) Operations 8) Root cause analysis 9) Web UI 10) Message mappings 11) SAP API Management , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 88.91 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielt die sozialrechtliche Beratung bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und anderen schutzbedürftigen Gruppen in Bezug auf Sozialleistungen, Pflegeversicherung und andere soziale Unterstützungsleistungen?
Die sozialrechtliche Beratung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und anderen schutzbedürftigen Gruppen, da sie diesen hilft, ihre Rechte auf Sozialleistungen, Pflegeversicherung und andere soziale Unterstützungsleistungen zu verstehen und geltend zu machen. Durch die Beratung erhalten die Betroffenen Informationen über ihre Ansprüche und können Unterstützung bei der Antragstellung und Durchsetzung ihrer Rechte erhalten. Die Beratung hilft auch dabei, mögliche Hindernisse und Probleme im Zusammenhang mit Sozialleistungen zu identifizieren und zu überwinden. Darüber hinaus kann die sozialrechtliche Beratung dazu beitragen, dass die Betroffenen die bestmögliche Unterstützung und Versorgung erhalten, um
-
Welche Rolle spielt die sozialrechtliche Beratung bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, im Arbeitsleben und im Alltag?
Die sozialrechtliche Beratung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, da sie ihnen hilft, ihre Rechte auf angemessene Bildung und Unterstützung durchzusetzen. Im Arbeitsleben unterstützt die Beratung Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Rechte auf barrierefreie Arbeitsplätze, angemessene Anpassungen und finanzielle Unterstützung zu kennen und einzufordern. Im Alltag hilft die sozialrechtliche Beratung Menschen mit Behinderungen, Zugang zu Leistungen wie Pflegegeld, Assistenzleistungen und barrierefreien Wohnmöglichkeiten zu erhalten, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Insgesamt trägt die sozialrechtliche Beratung dazu bei, die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen mit Beh
-
Welche Rolle spielt die sozialrechtliche Beratung bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, im Arbeitsleben und im Alltag?
Die sozialrechtliche Beratung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, da sie ihnen hilft, ihre Rechte auf angemessene Bildung und Unterstützung durchzusetzen. Im Arbeitsleben unterstützt die Beratung Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Rechte auf barrierefreie Arbeitsplätze, angemessene Anpassungen und finanzielle Unterstützung zu verstehen und einzufordern. Im Alltag hilft die sozialrechtliche Beratung Menschen mit Behinderungen, ihre Ansprüche auf Sozialleistungen, Pflegeunterstützung und barrierefreie Wohnverhältnisse geltend zu machen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
-
Welche Rolle spielt die sozialrechtliche Beratung bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, im Arbeitsleben und im Alltag?
Die sozialrechtliche Beratung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem, da sie ihnen hilft, ihre Rechte auf angemessene Bildung und Unterstützung durchzusetzen. Im Arbeitsleben unterstützt die sozialrechtliche Beratung Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Rechte auf barrierefreie Arbeitsplätze, angemessene Anpassungen und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Im Alltag hilft die sozialrechtliche Beratung Menschen mit Behinderungen, Zugang zu Leistungen wie Pflegegeld, Assistenzleistungen und barrierefreien Wohnmöglichkeiten zu erhalten, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Insgesamt trägt die sozialrechtliche Beratung dazu bei, die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen mit Beh
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.